Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Aura panel
summaryEinleitung
paramsJTdCJTIyYm9keSUyMiUzQSU3QiUyMnRleHQlMjIlM0ElN0IlMjJjb2xvciUyMiUzQSUyMiUyMzQ2NTY3MSUyMiUyQyUyMnRleHRBbGlnbiUyMiUzQSUyMmxlZnQlMjIlMkMlMjJmb250V2VpZ2h0JTIyJTNBJTIybm9ybWFsJTIyJTJDJTIyZm9udFNpemUlMjIlM0ExNiU3RCU3RCUyQyUyMmhlYWRlciUyMiUzQSU3QiUyMmJhY2tncm91bmRDb2xvciUyMiUzQSU3QiUyMmNvbG9yJTIyJTNBJTIyJTIzMDE0OWIwJTIyJTdEJTJDJTIyaWNvbiUyMiUzQSU3QiUyMnNpemUlMjIlM0ExOCUyQyUyMm5hbWUlMjIlM0ElMjJib29rLW9wZW4lMjIlMkMlMjJjb2xvciUyMiUzQSUyMiUyM2ZmZiUyMiU3RCU3RCUyQyUyMmhlYWRsaW5lJTIyJTNBJTdCJTIydGV4dCUyMiUzQSU3QiUyMnRleHQlMjIlM0ElMjJFaW5sZWl0dW5nJTIyJTJDJTIyY29sb3IlMjIlM0ElMjIlMjNmZmYlMjIlMkMlMjJ0ZXh0QWxpZ24lMjIlM0ElMjJsZWZ0JTIyJTJDJTIyZm9udFdlaWdodCUyMiUzQSUyMm5vcm1hbCUyMiUyQyUyMmZvbnRTaXplJTIyJTNBMTglN0QlMkMlMjJhbGlnbm1lbnQlMjIlM0ElN0IlMjJob3Jpem9udGFsJTIyJTNBJTIyc3RhcnQlMjIlN0QlMkMlMjJib3JkZXIlMjIlM0ElN0IlMjJjb2xvciUyMiUzQSUyMiUyMzAwNDliMCUyMiUyQyUyMnN0eWxlJTIyJTNBJTIyc29saWQlMjIlMkMlMjJ0b3AlMjIlM0FmYWxzZSUyQyUyMnJpZ2h0JTIyJTNBZmFsc2UlMkMlMjJib3R0b20lMjIlM0F0cnVlJTJDJTIybGVmdCUyMiUzQWZhbHNlJTJDJTIyd2lkdGglMjIlM0ExJTdEJTdEJTJDJTIyYmFzZSUyMiUzQSU3QiUyMmJveFNoYWRvdyUyMiUzQSU3QiUyMnNoYWRvd3MlMjIlM0ElNUIlN0IlMjJjb2xvciUyMiUzQSUyMnJnYmEoMCUyQyUyMDAlMkMlMjAwJTJDJTIwMC4wOCklMjIlMkMlMjJ4JTIyJTNBMCUyQyUyMnklMjIlM0ExJTJDJTIyYmx1ciUyMiUzQTElMkMlMjJzcHJlYWQlMjIlM0EwJTdEJTJDJTdCJTIyY29sb3IlMjIlM0ElMjJyZ2JhKDAlMkMlMjAwJTJDJTIwMCUyQyUyMDAuMTYpJTIyJTJDJTIyeCUyMiUzQTAlMkMlMjJ5JTIyJTNBMSUyQyUyMmJsdXIlMjIlM0EzJTJDJTIyc3ByZWFkJTIyJTNBMSU3RCU1RCU3RCUyQyUyMmJhY2tncm91bmRDb2xvciUyMiUzQSU3QiUyMmNvbG9yJTIyJTNBJTIyJTIzZmZmZmZmJTIyJTdEJTJDJTIyYm9yZGVyJTIyJTNBJTdCJTIyY29sb3IlMjIlM0ElMjIlMjMwMDQ5YjAlMjIlMkMlMjJzdHlsZSUyMiUzQSUyMnNvbGlkJTIyJTJDJTIyd2lkdGglMjIlM0ExJTJDJTIyYm90dG9tJTIyJTNBdHJ1ZSUyQyUyMnRvcCUyMiUzQXRydWUlMkMlMjJsZWZ0JTIyJTNBdHJ1ZSUyQyUyMnJpZ2h0JTIyJTNBdHJ1ZSU3RCUyQyUyMnNpemUlMjIlM0ElN0IlN0QlMkMlMjJib3JkZXJSYWRpdXMlMjIlM0ElN0IlMjJyYWRpdXMlMjIlM0E4JTdEJTdEJTdE
  • Durch fortlaufende Anpassungen der gesetzlichen Prüfvorgaben sind im TMS mehrere Prüfvarianten entstanden.

  • Aktuell müssen die relevanten Adressen gegen den Datenbestand der EU-Datenbank geprüft werden.

  • In der Unionsdatenbank werden die Adressdaten der reglementierten Beauftragten und der bekannten Versender als Download (XML) zur Verfügung gestellt. 

  • Hier müssen die Dateien täglich heruntergeladen und in CargoSoft im Luftfrachtmenü Sicherheitsprüfung  importiert werden.

  • In den Stammdaten der relevanten Auftragsadressen muss auf dem Securityreiter die Validierungsnummer erfasst sein.

  • CargoSoft prüft, ob diese Nummer im Datenbestand vorhanden ist.

  • Sollte die importierte Datei fehlen oder der Import älter als 2 Tage sein, erscheint in der AWB-Erfassung eine Fehlermeldung: ‚Die XML-Datei wurde nicht eingelesen oder ist zu alt.‘ Die importierten Daten sind nur am selben Tag und am Folgetag gültig!

  • Das Prüfergebnis (Screenshot der ermittelten Adresse inkl. XML-Dateiname inkl. Datum) wird in der eAkte abgelegt (sofern die eAkte aktiv ist) und ein Eintrag ins SYS Log geschrieben.

Inhalt

Table of Contents

Funktion im Auftrag

...

Per XML

In der Unionsdatenbank werden die Adressdaten der reglementierten Beauftragten und der bekannten Versender als Download (XML) zur Verfügung gestellt. 

...

Hier müssen die Dateien täglich heruntergeladen und in CargoSoft im Luftfrachtmenü Sicherheitsprüfung  importiert werden.

Per API

Wir stellen Ihnen eine API zur Verfügung, mit der Sie die Adressdaten automatisch gegen die Sicherheits-daten der EU-Datenbank prüfen können.

Alternativ zum täglichen Daten herunterladen und manuellen Einlesen in CargoSoft TMS, kann dies ab sofort automatisch durchgeführt werden. Für die Prüfung der im TMS erfassten Adressdaten gibt es eine API, die den Webservice der EU nutzt, um die Sicherheitsdaten automatisch abzufragen.

Mittels dieses Webservices findet der Prozess der Aktualisierung der Adressen automatisch statt - dieses über die API-Schnittstelle.

Voraussetzung: Der Kunde meldet sich für die API bei der EU-Kommission an.

Panel
panelIconIdatlassian-info
panelIcon:info:
bgColor#FFFAE6

Falls Sie Interesse haben, sprechen Sie uns bitte an.

LUFTFRACHT → AIR PARAMETER

...

Der Status im Textfeld [secured/not secured shipper] wird bei Prüfvariante A auf Basis der Abholadresse gesetzt.
Wird eine Adresse geändert oder der Auftrag kopiert, wird neu geprüft.

Prüfung mit Anwenderbestätigung

In den Stammdaten LUFTFRACHT → AIR PARAMETER → EU-DB mit Anwenderbestätigung kann eingestellt werden, dass der Anwender die Prüfung bestätigen muss.

...

Es erfolgt keine Prüfung.

Berechtigungen

ADRSECURITY

Erlaubt das Erfassen/Ändern der Daten im Reiter Security der Adress-Stammdaten.

LBA_ZULASSUNGSNUMMER

Erlaubt das Ändern der Nummer im AWB-Agent (Luftfracht-Stammdaten).

CANCHANGELBASTATUS

Ist diese Berechtigung vorhanden, kann jeglicher Sicherheitsstatus im AWB, Feld Security Text (eaairkopf_t.text_known_shp), gesetzt werden.
Es kann ein sicherer Status wie SPX erfasst werden. 
Es kann von SPX auf NOT SECURED und umgekehrt geändert werden.
Manuelles Editieren ist möglich.

Als sicher gelten die Einträge mit SPX, SCO oder SHR im MC oder in der Langbezeichnung.

CANCHANGELBATOUNSECURE

Ist diese Berechtigung vorhanden, kann ein Sicherheitsstatus NOT SECURED im AWB gesetzt werden.

Manuelles Editieren ist möglich und kann durch die Berechtigung DONOTEDITLBASTATUS unterbunden werden.

Ist bereits ein Status SPX gesetzt, darf ein anderer SPX Status gesetzt werden.

DONOTEDITLBASTATUS

Diese Berechtigung schränkt die Bearbeitung ein, so dass das Feld Security Text (eaairkopf_t.text_known_shp) generell nicht manuell editiert werden darf.

STARAKCD 

Erlaubt den Zugang zum Programm SICHERHEITSPRÜFUNG im Luftfrachtmodul Luftfrachtreiter.

Hier wird die XML-Datei der EU importiert und die Daten können durchsucht werden.

...

Mit jedem Import werden die alten Daten gelöscht.
Es erfolgt ein kompletter Austausch der Daten.

Programm Sicherheitsprüfung verwenden

Sind Daten importiert, können Sie danach suchen.
Dazu stehen Ihnen 4 Suchfelder zur Verfügung.

...