Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Berechtigungsobjekt: STAADRQUAL

Aura panel
summaryEinleitung
paramsJTdCJTIyYm9keSUyMiUzQSU3QiUyMnRleHQlMjIlM0ElN0IlMjJjb2xvciUyMiUzQSUyMiUyMzQ2NTY3MSUyMiUyQyUyMnRleHRBbGlnbiUyMiUzQSUyMmxlZnQlMjIlMkMlMjJmb250V2VpZ2h0JTIyJTNBJTIybm9ybWFsJTIyJTJDJTIyZm9udFNpemUlMjIlM0ExNiU3RCU3RCUyQyUyMmhlYWRlciUyMiUzQSU3QiUyMmJhY2tncm91bmRDb2xvciUyMiUzQSU3QiUyMmNvbG9yJTIyJTNBJTIyJTIzMDE0OWIwJTIyJTdEJTJDJTIyaWNvbiUyMiUzQSU3QiUyMnNpemUlMjIlM0ExOCUyQyUyMm5hbWUlMjIlM0ElMjJib29rLW9wZW4lMjIlMkMlMjJjb2xvciUyMiUzQSUyMiUyM2ZmZiUyMiU3RCU3RCUyQyUyMmhlYWRsaW5lJTIyJTNBJTdCJTIydGV4dCUyMiUzQSU3QiUyMnRleHQlMjIlM0ElMjJFaW5sZWl0dW5nJTIyJTJDJTIyY29sb3IlMjIlM0ElMjIlMjNmZmYlMjIlMkMlMjJ0ZXh0QWxpZ24lMjIlM0ElMjJsZWZ0JTIyJTJDJTIyZm9udFdlaWdodCUyMiUzQSUyMm5vcm1hbCUyMiUyQyUyMmZvbnRTaXplJTIyJTNBMTglN0QlMkMlMjJhbGlnbm1lbnQlMjIlM0ElN0IlMjJob3Jpem9udGFsJTIyJTNBJTIyc3RhcnQlMjIlN0QlMkMlMjJib3JkZXIlMjIlM0ElN0IlMjJjb2xvciUyMiUzQSUyMiUyMzAwNDliMCUyMiUyQyUyMnN0eWxlJTIyJTNBJTIyc29saWQlMjIlMkMlMjJ0b3AlMjIlM0FmYWxzZSUyQyUyMnJpZ2h0JTIyJTNBZmFsc2UlMkMlMjJib3R0b20lMjIlM0F0cnVlJTJDJTIybGVmdCUyMiUzQWZhbHNlJTJDJTIyd2lkdGglMjIlM0ExJTdEJTdEJTJDJTIyYmFzZSUyMiUzQSU3QiUyMmJveFNoYWRvdyUyMiUzQSU3QiUyMnNoYWRvd3MlMjIlM0ElNUIlN0IlMjJjb2xvciUyMiUzQSUyMnJnYmEoMCUyQyUyMDAlMkMlMjAwJTJDJTIwMC4wOCklMjIlMkMlMjJ4JTIyJTNBMCUyQyUyMnklMjIlM0ExJTJDJTIyYmx1ciUyMiUzQTElMkMlMjJzcHJlYWQlMjIlM0EwJTdEJTJDJTdCJTIyY29sb3IlMjIlM0ElMjJyZ2JhKDAlMkMlMjAwJTJDJTIwMCUyQyUyMDAuMTYpJTIyJTJDJTIyeCUyMiUzQTAlMkMlMjJ5JTIyJTNBMSUyQyUyMmJsdXIlMjIlM0EzJTJDJTIyc3ByZWFkJTIyJTNBMSU3RCU1RCU3RCUyQyUyMmJhY2tncm91bmRDb2xvciUyMiUzQSU3QiUyMmNvbG9yJTIyJTNBJTIyJTIzZmZmZmZmJTIyJTdEJTJDJTIyYm9yZGVyJTIyJTNBJTdCJTIyY29sb3IlMjIlM0ElMjIlMjMwMDQ5YjAlMjIlMkMlMjJzdHlsZSUyMiUzQSUyMnNvbGlkJTIyJTJDJTIyd2lkdGglMjIlM0ExJTJDJTIyYm90dG9tJTIyJTNBdHJ1ZSUyQyUyMnRvcCUyMiUzQXRydWUlMkMlMjJsZWZ0JTIyJTNBdHJ1ZSUyQyUyMnJpZ2h0JTIyJTNBdHJ1ZSU3RCUyQyUyMnNpemUlMjIlM0ElN0IlN0QlMkMlMjJib3JkZXJSYWRpdXMlMjIlM0ElN0IlMjJyYWRpdXMlMjIlM0E4JTdEJTdEJTdE

Adressqualifizierungen werden verwendet, um für jede der 9 Auftragsadressen pro Modus und Bereich bestimmen zu können, wie diese Adresse in dem jeweiligen Modus/Bereich verwendet werden soll.

  • Beispielsweise kann so pro Modus und Bereich die Abholadresse mit einer Auftragsadresse verknüpft werden.

  • Schnittstellen und diverse Programmfunktionen innerhalb von CargoSoft greifen auf diese Adressqualifizierungen zu.

Panel
panelIconIdatlassian-info
panelIcon:info:
bgColor#FFFAE6

In den Adressqualifizierungen werden die 8 (9) Auftrags-Adressen einem Qualifier zugeordnet.

Inhalt

Table of Contents
minLevel1
maxLevel6
outlinefalse
styledefault
typelist
printablefalse

Thema im Auftrag

Adressqualifizierungen werden benötigt in den Funktionen

...

Auswahl an Qualifiern

Code

Qualifier

SHP

Shipper

CNE

Consignee

NFY

Notify

AGT

Agent

CAR

Carrier

TRA

Transport Company

DEP

Depot

PUP

Pick up

DEL

Delivery

HDL

Handlings Agent

SVC

Service Provider

GWINV

Gateway Abrechnung

TML

Terminal 

INV

Rechnungsempfaenger

MIS

Miscellaneous

CUS

Customer

DEP

Depot

CINV

Rechnungsempfaenger Zoll

CSTOP

Zollstop

VET

Veterinaeramt

VGM

Verwiegungsort

CNPUP

Container aufladen fuer Umfuhr

CNDRO

Container abladen fuer Umfuhr

...

Table of Contents

...

...

Wichtige Unterschiede

Qualifier aus CS CODES in ADMIN

Die Qualifier sind codes_t - Einträge (ART = ADR) und werden mit dem Update automatisch ausgeliefert (CS Codes in CS Admin in ADMIN)!  

...

Adressbezeichnungen aus CODES in FIRMA

ACHTUNG: Die Adressbezeichnungen, die im Auftrag neben der Adresse angezeigt werden, kommen weiterhin aus der Stammdatentabelle FIRMA → CODES!

...

Neuen Qualifier anlegen

Um eine neue Zeile anzulegen, wählen Sie im Menü Datei → Neu oder benutzen in der Liste das Kontextmenü mit Zeile einfügen oder Zeile anfügen.

  • In dem Eintrag kann dann pro Mandant eine Adressqualifizierung angelegt werden.

  • Dazu sind der Modus und Bereich anzugeben.

  • Danach folgt die Adresse (A1-A9), auf welchen sich die Qualifizierung beziehen soll.

  • Der Qualifier selbst gibt dann die Art dieser Adresse an.

Beispiel für eine Zuordnung

Im unten genannten Beispiel wurde in der Luftfracht Export die Adresse A1 dem Qualifier SHP (Shipper) und die Adresse A6 dem Qualifier PUP (Pick Up) zugeordnet.

...

Welche Adresse in welchem Adressfeld?

Im Reiter Adressvorschlag in ADRESSEN in den Adress-Stammdaten hinterlegen Sie, welche Adressen in welchem Adressfeld vorgeschlagen werden sollen.

  • Diese Zuordnung der acht Auftragsadressen (A1‑A8) zum jeweiligen Qualifier wird unter anderem für die automatische Luftsicherheitsprüfung im Luftfracht Export verwendet.

  • Desweiteren auch für die Vorbelegung der Uhrzeiten für Abholung und Anlieferung auf den Transportwegreiter aus PUP bzw. DEL.